Please select a page template in page properties.
Zum Hauptinhalt springen

Abstellbox in Berlin mit SmartHome

Moderne Steuerung interner Prozesse

Es ist ein spannendes Thema, was man mit moderner Steuerungstechnik alles so machen kann.
Unsere Mieter erwarten, dass das Selfstorage-Lager auch im Winter "temperiert", also frostfrei ist.
Im Normalfall betragen die Temperaturen in der Lagerhalle über 12 Grad Celsius - auch bei Außentemperaturen deutlich unter dem Gefrierpunkt.
Das Lagerhaus ist bei einer Luftfeuchtigkeit von unter 45 % als "trocken" zu bezeichnen. In normalen Wohnräumen ist eine Luftfeuchtigkeit von 40 bis maximal 60 % normal - in einem Lagerhaus sollte die Luft schon möglichst trockner sein.

Die Einlagerung der meisten Gegenstände wie Gartengeräte, Rasenmäher, Rasenroboter, Gartenmöbel aus Holz, Rattan, Edelstahl oder Aluminium schont das Material und erhöht die Lebensdauer, so dass man lange Freude daran hat. Kleidung, Möbel, Schallplatten, Bücher, Akten, Werbemittel oder auch die guten E-Bikes sind schon anfälliger für Frost und Feuchtigkeit - keiner will im Frühjahr den muffigen Geruch der Sitzauflagen für die Gartenbank bzw. Sonnenliege oder Flugrost auf der Akku-Heckenschere haben! Mal davon abgesehen, verkürzen tiefe Temperaturen in der Regel die Lebensdauer von Akkus aus Akku-Werkzeugen oder E-Bikes deutlich. Aber Platz zu Hause ist oft auch knapp. Genau aus diesem Grund gibt es Selfstorage-Lager zur Selbsteinlagerung: trocken, frostfrei, gut belüftet, Schutz vor UV-Strahlung (Sonne) und natürlich auch Einbruchschutz durch eine VdS-Alarmanlage mit Aufschaltung.

Im Abstellbox -Selfstorage stand die Frage: 

Wie bekommen wir die steigenden Heizkosten in den Griff? 

Ziel war es, die Miete der Lagerräume nicht unnötig mit steigenden Heizkosten zu belasten.

Das Gebäude in der Frank-Zappa-Straße in Berlin Marzahn hat eine Grundfläche von rund 3600 m² und eine vermietbare Fläche von etwa 4000 m² in zwei Etagen. Das ist aus Blick der Heizkosten eine echte Herausforderung. Heizkörperventile regeln schon ganz gut, sind aber z.B. bei Deckenstrahlern nicht einsetzbar. Das Büro braucht naturgemäß eine andere Temperatur als das Lager oder die Werkstatt. Und wollen wir uns nichts vormachen: wird jedes Mal nach dem Verlassen des Lagers oder Büros am Freitag abend der Heizkörper wieder runter gedreht? Heute 17 Grad und Sonne und morgen -5 Grad und Wind. Allein schon Tag / Nacht-Temperaturen erfordern eine bedarfsgerechte Steuerung - das frisst Heizenergie, wenn nicht eine intelligente Regelung eingreift. Die Beleuchtung ist in vielen Bereichen durch Bewegungsmelder optimiert und an den Bedarf angepasst. Moderne Beleuchtungslösungen mit bereichsgeregelter Beleuchtung und möglichst LEDs sparen Strom. 

Aber die Heizung läßt sich nicht so schnell hoch- oder runterfahren.  

Dazu braucht man eine Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit und eine intelligente, durchdachte Steuerungsstrategie. Die Überwachung alleine bringt noch nichts, wenn nicht auch eine Steuerung zu verschiedenen Szenarien programmiert wird und dann auch etwas "passiert".

Zur Umsetzung dieser Aufgaben wurden 2 gängige SmartHome-Systeme getestet und besonderer Wert auf die möglichst breite Einsatzmöglicheit und viele Systemkomponenten gelegt. Sicherlich könnte man auch industrielle Steuerungssysteme einsetzen, aber dann haben wir statt geringer Heizkosten wieder Software-Lizenzen und Personalkosten für Spezialisten mit tiefgreifenden Programmierkenntnissen. 

Im Verlauf der Ausrüstung der Hallen kamen immer wieder neue Ideen der Kollegen zum Vorschein: warum nur den Heizköper nachts runterregeln? Wenn kein Bedarf ist, können auch die Pumpen und die Heizung selbst abschalten. Die Programmierung von tagesabhängigen Heizkurven (morgens zeitig hochheizen, dann über den Tag die Temperatur halten und abends wieder absenken) erfordern schon die genaue Kenntnis der üblichen Öffnungszeiten. Und wie löst man den Ausnahmefall wie Wochenende, Feiertage, Krankheit oder eine Samstag-Abend-Öffnung für einen Neukunden? Das geht super über die jeweilige App. Wir entdecken ständig neue Möglichkeiten und haben bisher schon so manches Projekt umgesetzt. 

Bis heute können wir sagen: wir haben die Heizkosten im Griff!     

Wenn dich das Thema interessiert, schreib eine E-Mail. Wir freuen uns über Input!

Natürlich wollen wir unser eigentliches Service-Angebot nicht vergessen: Selbsteinlagern von Dingen in Berlin   

Jetzt einlagern